Edelstahlblech 310, bekannt unter dem einheitlichen Nummerierungssystem UNS S31000, ist eine austenitische Legierung, die speziell für Hochtemperaturanwendungen entwickelt wurde, die eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit erfordern. Diese Legierung zeichnet sich durch ihre Fähigkeit aus, Oxidation bei Temperaturen bis zu 1100 °C unter leicht zyklischen Bedingungen zu widerstehen und bietet eine Kombination aus Haltbarkeit und Leistung in anspruchsvollen Umgebungen.
Die Variante 310S (UNS S31008) ist eine kohlenstoffärmere Version der Legierung 310 und bietet verbesserte Schweiß- und Verarbeitbarkeit, ohne die Kernfestigkeitseigenschaften der Legierung zu beeinträchtigen. Eine weitere Modifikation, 310H (UNS S31009), weist einen höheren Kohlenstoffgehalt auf, um die Kriechfestigkeit zu erhöhen. Dadurch eignet sie sich für Anwendungen, bei denen eine verbesserte Festigkeit bei erhöhten Temperaturen unerlässlich ist.
SS 310-Platten zeichnen sich durch eine robuste Zusammensetzung mit hohem Chrom- und Nickelanteil aus und halten Temperaturen bis zu 1050 °C stand. Diese Eigenschaft macht sie zu einem unverzichtbaren Werkstoff in Branchen, in denen extreme Temperaturen herrschen, wie z. B. in Verarbeitungsumgebungen mit Aufkohlungs- und Nitrierbedingungen sowie oxidierenden Atmosphären. Die Anpassungsfähigkeit und Hochtemperaturbeständigkeit von Edelstahlblech 310 machen es zu einem bevorzugten Material für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.
Das Edelstahlblech 310, auch bekannt als Edelstahlplatte 310, zeichnet sich durch seine bemerkenswerten Eigenschaften aus und ist auf anspruchsvolle Umgebungen zugeschnitten. Diese Legierung wurde hauptsächlich für Hochtemperaturanwendungen entwickelt und zeichnet sich durch einen hohen Chromgehalt von 25 % und einen Siliziumanteil von 0,6 % aus. Diese Zusammensetzung macht das Edelstahlblech 310 außergewöhnlich widerstandsfähig gegen Hochtemperaturkorrosion und damit zur idealen Wahl für eine Vielzahl von Einsatzbedingungen, bei denen extreme Hitze häufig vorkommt.
Obwohl Edelstahlplatten der Güteklasse 310 eine hervorragende Beständigkeit gegen hitzebedingte Korrosion bieten, sind ihre Einschränkungen in nasskorrosiven Umgebungen zu beachten. Der hohe Kohlenstoffgehalt der Legierung, der für die Verbesserung der Kriechfestigkeit unerlässlich ist, mindert leider ihre Beständigkeit gegen Wasserkorrosion. Längerer Kontakt mit erhöhten Temperaturen kann zu interkristalliner Korrosion führen, ein Faktor, der bei der Materialauswahl für bestimmte Anwendungen zu berücksichtigen ist.
Dennoch erhöht der robuste Chromgehalt der Legierung ihre Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu vielen hitzebeständigen Legierungen deutlich und bietet eine ausgewogene Lösung für Anwendungen, die sowohl Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen als auch gegen korrosive Elemente erfordern. Diese einzigartige Kombination aus Hochtemperaturfestigkeit und beträchtlicher Korrosionsbeständigkeit macht das Edelstahlblech 310 zu einem vielseitigen Material, das sich für anspruchsvolle industrielle Anwendungen eignet, bei denen Haltbarkeit und Langlebigkeit von größter Bedeutung sind.
| STS | USA | EURONORM | JAPANISCH | DEUTSCHLAND |
| GRAD | AISI/ASTM | EN | JIS | LÄRM |
| 310 | 310 | X15CrNi25-20 | SUS310 | 1.4841 |
| 310S | 310S | X8CrNi25-21 | SUS310S | 1.4845 |
| Grad | Standard | Chemische Zusammensetzung (%) | ||||||
| C | Mn | Si | P | S | Cr | Ni | ||
| 310 | ASTM A240 | ≤0,25 | ≤2,00 | ≤1,50 | ≤0,045 | ≤0,030 | 24.00-26.00 | 19.00-22.00 |
| 310S | ASTM A240 | ≤0,08 | ≤2,00 | ≤1,50 | ≤0,045 | ≤0,030 | 24.00-26.00 | 19.00-22.00 |
| Grad | Zugversuch | Härteprüfung | ||
| 0,2 % YS (Mpa) | TS (Mpa) | Verlängerung(%) | HRB | |
| 310 | ≥205 | ≥515 | ≥40 | ≤95 |

Edelstahlblech 310 ist für seine extreme Temperaturbeständigkeit bekannt und daher die erste Wahl für ein breites Spektrum industrieller Anwendungen. Seine Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit machen Edelstahlbleche 310 besonders gefragt in Umgebungen, die eine hohe Hitzebeständigkeit erfordern, wie z. B. bei kryogenen Komponenten und Ofenteilen wie Brennern, Türen, Ventilatoren und Rohrleitungen. Neben der Anwendung in hitzeintensiven Umgebungen findet diese Güte dank ihrer Fähigkeit, die strukturelle Integrität auch bei sehr hohen Temperaturen aufrechtzuerhalten, auch in der Lebensmittelverarbeitung sowie in der Chemie- und Pharmaindustrie Anwendung.
Darüber hinaus werden die einzigartigen Eigenschaften des Edelstahlblechs 310 in der Erz- und Stahlverarbeitung, in Hütten- und Stahlschmelzanlagen sowie im Strangguss genutzt. Die Erdölraffinerie profitiert von seinem Einsatz in katalytischen Rückgewinnungssystemen und Rohraufhängungen, während es in der Stromerzeugungsbranche in Kohlevergasereinbauten und Kohlenstaubbrennern eingesetzt wird. Seine Wärmebeständigkeit kommt auch in Sinter- und Zementwerken, beispielsweise in Brennern und Zuführsystemen, zum Einsatz.
Trotz seiner vielfältigen industriellen Anwendungsmöglichkeiten ist Edelstahlblech 310 aufgrund seiner mangelnden Polierbarkeit nicht für dekorative Zwecke geeignet. Diese Einschränkung mindert jedoch nicht seinen Wert in Bereichen, in denen Materialien hohen Temperaturen und rauen Bedingungen standhalten müssen, und unterstreicht die Rolle von Edelstahlblech 310 als unverzichtbares Material in verschiedenen Branchen.
Als führender Anbieter von 310er Edelstahlblechen legt Aoxing größten Wert auf exzellente Verpackungs- und Versandverfahren, die wir durch jahrelange Exporterfahrung entwickelt haben. Wir kennen die Standards für Exportverpackungen und verstärken unsere Produkte im Container zusätzlich, um sicherzustellen, dass sie den Strapazen des Transports unbeschadet standhalten.
Unsere 310 Edelstahlbleche sind einzeln in robustem, wasserabweisendem Material verpackt, um sie vor Umwelteinflüssen zu schützen. Um sicherzustellen, dass die Bleche während des Transports stabil bleiben und ihren ursprünglichen Zustand bewahren, verwenden wir gezielte Verstrebungen im Behälter. Diese methodische Verpackungsmethode garantiert, dass Ihre Edelstahlbleche in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen und für Ihr Projekt bereit sind.

Wir sind der Produktionsstandort für kaltgewalzte Edelstahlspulen in China mit einer jährlichen Kapazität von 200.000 Tonnen.
1. Garantierte Lagerverfügbarkeit: Lagerengpässe in kritischen Zeiten können Ihre Projekte behindern. Unser robustes Bestandsmanagement sorgt für eine konstante Versorgung und den schnellen Versand großer Mengen, sodass Ihr Betrieb reibungslos und ohne Unterbrechungen abläuft.
2. Umfassende Spezifikationspalette: Die genauen Spezifikationen für Edelstahlspulen zu finden, kann eine Herausforderung sein. Wir bieten ein breites Spektrum an Spezifikationen, damit Sie genau das finden, was Ihr Projekt erfordert, und wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.
3. Maßgeschneiderte Materialverarbeitung: Maßgeschneiderte Verarbeitungsanforderungen können anspruchsvoll sein. Unsere modernen Anlagen bieten maßgeschneiderte Lösungen, von präzisen Maßänderungen bis hin zu spezifischen Endbehandlungen, und stellen sicher, dass Ihre Anforderungen mit höchster Präzision erfüllt werden.
4. Präzise Scherdienste: Präzision ist der Schlüssel zur Verwendung von Edelstahl und unsere fachmännischen Scherdienste garantieren Genauigkeit bei jedem Schnitt und entsprechen perfekt Ihren Spezifikationen und Qualitätserwartungen.
5. Wirtschaftlichkeit ist bei der Lieferantenauswahl entscheidend. Unsere optimierten Beschaffungs- und Kosteneffizienzprozesse gewährleisten, dass Sie nicht nur Produkte in Premiumqualität, sondern auch die besten Preise erhalten und so ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Investition erzielen.


Unter den Edelstahlsorten 301 ist die Variante 301s die am weitesten verbreitete, insbesondere aufgrund ihrer erhöhten Festigkeit und minimalen Dehnungseigenschaften. Diese spezielle Form zeichnet sich durch ihre hervorragende Haltbarkeit und hohe Korrosionsbeständigkeit aus und ist daher für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen bevorzugt. Ihre bemerkenswerte Zugfestigkeit und minimale Dehnbarkeit machen sie zum idealen Material für anspruchsvolle Bedingungen.
Um den geeigneten Typ für bestimmte Anwendungen auszuwählen, ist es wichtig, die Nuancen zwischen den Edelstahlsorten 310, 310S und 310H zu verstehen. Der Unterschied liegt hauptsächlich im Kohlenstoffgehalt, der die Leistung unter verschiedenen Bedingungen beeinflusst. Die Variante 310H mit einem Kohlenstoffgehalt zwischen 0,04 % und 0,10 % bietet eine verbesserte Festigkeit und eignet sich daher für Hochtemperaturanwendungen, die robuste mechanische Eigenschaften erfordern. Die Standardqualität 310 mit einem Kohlenstoffgehalt von bis zu 0,25 % eignet sich gut für Anwendungen, die eine gute Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordern, bei denen jedoch aufgrund des potenziellen Risikos der Karbidausscheidung beim Schweißen besondere Vorsicht geboten ist. Im Gegensatz dazu ist Edelstahl 310S mit einem reduzierten Kohlenstoffgehalt unter 0,08 % für den Einsatz in Umgebungen optimiert, in denen Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit von größter Bedeutung sind und ein Glühen nach dem Schweißen nicht sinnvoll ist. Diese Hierarchie des Kohlenstoffgehalts von 310H über 310 bis 310S wirkt sich direkt auf ihre Anwendungseignung aus, insbesondere in Bezug auf Schweißen und Temperaturbeständigkeit.
Absolut, wir passen Edelstahl 310 Ihren Anforderungen an und stellen sicher, dass Ihre Spezifikationen hinsichtlich Verarbeitung, Dicke, Breite, Länge und physikalischen Eigenschaften erfüllt werden.
Schnelle Lieferung bei Probebestellungen innerhalb einer Woche, bei regulären Bestellungen dauert die Lieferung 7–30 Tage.
Unsere 310-Produkte werden während der Herstellung, beim Zuschnitt und bei der Verpackung strengen Kontrollen unterzogen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Darüber hinaus stellen wir ein Werksprüfzertifikat für Edelstahl 310 aus.
Wir können Ihnen zur Qualitätsprüfung ein Muster der Legierung 310 SS zur Verfügung stellen. Das Muster ist kostenlos und Sie zahlen lediglich die Frachtkosten.
Die Hauptunterschiede zwischen Edelstahl 304 und 310 liegen in ihrer Zusammensetzung, ihrer Wärme- und Korrosionsbeständigkeit und ihren typischen Anwendungen.
Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl 310 weist aufgrund seines erhöhten Chrom- und Nickelgehalts eine überlegene Korrosionsbeständigkeit auf und übertrifft in dieser Hinsicht 304.
Härte und Festigkeit: 310 weist im Vergleich zu 304 eine höhere Härte und Festigkeit auf, was auf seine spezielle Legierungszusammensetzung zurückzuführen ist.
Hitzebeständigkeit: Edelstahl 310 weist eine außergewöhnliche Oxidationsbeständigkeit auf und hält im Dauerbetrieb bis zu 1050 °C und im intermittierenden Betrieb bis zu 1035 °C stand. Edelstahl 304 hingegen ist bis zu 925 °C dauerhaft und bis zu 870 °C intermittierend beständig. Daher ist Edelstahl 310 die bevorzugte Wahl für Anwendungen, die eine hohe Hitzebeständigkeit erfordern.
Typische Anwendungen: Aufgrund seiner robusten Hitzebeständigkeit wird Edelstahl 310 häufig in anspruchsvollen Umgebungen wie der Wärmebehandlung und bei Ofenkomponenten sowie in Verarbeitungsanlagen der Erz- und Lebensmittelindustrie eingesetzt. Im Gegensatz dazu ist Edelstahl 304 aufgrund seiner Anpassungsfähigkeit ein beliebter Werkstoff für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Lebensmittelverarbeitungsgeräte, Küchengeräte, architektonische Akzente und allgemeine Beschläge.
Die Auswahl eines Lieferanten für 310 Edelstahlbleche/310 Edelstahlplatten umfasst eine Reihe von Schritten, um Qualität und Zuverlässigkeit sicherzustellen:
Lieferanten recherchieren: Nutzen Sie Online-Ressourcen, um seriöse Lieferanten zu finden, die auf Edelstahl spezialisiert sind, und konzentrieren Sie sich auf diejenigen mit einer starken Branchenpräsenz und positiven Bewertungen.
Kontaktieren Sie Lieferanten: Kontaktieren Sie die Lieferanten, um deren Angebote für Edelstahlbleche/-platten 310 zu besprechen, einschließlich Spezifikationen, Preisen und Verfügbarkeit. Fordern Sie ggf. Muster zur Qualitätsprüfung an.
Glaubwürdigkeit beurteilen: Bewerten Sie die Glaubwürdigkeit der Lieferanten, indem Sie ihre Geschäftsreferenzen, Zertifizierungen und Kundenfeedback überprüfen und sicherstellen, dass sie Branchenstandards und Best Practices einhalten.
Angebote vergleichen: Fordern Sie Angebote verschiedener Lieferanten an und vergleichen Sie diese. Klären Sie dabei Ihre spezifischen Anforderungen wie Menge, Spezifikationen und Lieferdetails, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.
Überprüfen Sie die Qualitätssicherung: Untersuchen Sie die Qualitätskontrollprozesse der Lieferanten und fordern Sie relevante Testberichte oder Zertifizierungen an, um zu bestätigen, dass die Spulen Ihren erforderlichen Standards entsprechen.
Bedingungen aushandeln: Besprechen und verhandeln Sie wichtige Bedingungen, einschließlich Preis-, Liefer- und Zahlungsbedingungen, und stellen Sie sicher, dass sie Ihren Anforderungen entsprechen.
Auftragserteilung: Schließen Sie den Kauf ab, indem Sie die Auftragsdetails wie Spulenspezifikationen, Mengen und vereinbarte Bedingungen bestätigen.
Zahlung vereinbaren: Vereinbaren Sie eine sichere Zahlungsmethode, die für beide Parteien geeignet ist, und stellen Sie sicher, dass alle finanziellen Bedingungen klar und dokumentiert sind.
Versand koordinieren: Organisieren Sie die Logistik, einschließlich Verpackung, Versand und Zollabfertigung, um sicherzustellen, dass die Spulen wie erwartet geliefert werden.
Kontrolle bei Ankunft: Kontrollieren Sie die Lieferung nach Erhalt der Spulen auf Qualität und Genauigkeit und klären Sie etwaige Unstimmigkeiten umgehend mit dem Lieferanten.
Der tatsächliche Preis für Edelstahlblech 310 schwankt je nach Wechselkursen, Marktbedingungen usw. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte für ein Angebot.