Edelstahl 305, eine austenitische Chrom-Nickel-Legierung, ist für seine außergewöhnliche Formbarkeit und Tiefziehfähigkeit bekannt. Dies ist auf eine einzigartige Zusammensetzung mit einem höheren Nickel- und einem geringeren Chromgehalt im Vergleich zu herkömmlichem 18-8-Edelstahl zurückzuführen. Diese Anpassung verringert nicht nur die Kaltverfestigungsrate des Materials, sondern verbessert auch seine Duktilität. Dadurch eignet es sich besonders für komplexe Fertigungen mit umfangreicher Formgebung, wie z. B. komplexe konische Formen, Tiefziehteile und Metalldrücken. 305 zeichnet sich durch eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit ähnlich der von 304/304L und eine hervorragende Oxidationsbeständigkeit bis 899 °C aus. Außerdem behält 305 seine nichtmagnetischen Eigenschaften nach der Kaltverformung bei, was ihn von ähnlichen Güten unterscheidet. Darüber hinaus macht die minimierte Kaltverfestigungsrate häufiges Prozessglühen überflüssig, was die Produktionskosten senkt und das Schleifen und Polieren erleichtert. Während die Schweißbarkeit von 305 im Allgemeinen gut ist, ist bei autogenen Schweißnähten Vorsicht geboten, da diese anfälliger für Heißrisse sein können. Die ausgewogenen Eigenschaften dieser Sorte machen sie zu einer vielseitigen Wahl für ein breites Spektrum an Anwendungen, insbesondere dort, wo komplexe Formen und Kosteneffizienz im Vordergrund stehen.
Edelstahl AISI 305 ist bekannt für seine hervorragende Formbarkeit und geringere Kaltverfestigungsrate, wodurch er sich im Vergleich zu Edelstahl AISI 302 und 304 besser für Tiefziehen und Drücken eignet. Diese besondere Güte lässt sich nicht durch Wärmebehandlung härten, sondern erfordert einen Glühprozess bei Temperaturen zwischen 1010 und 1121 °C, gefolgt von einer schnellen Abkühlung durch Wasser- oder Luftabschreckung. In Bezug auf die Schweißbarkeit spiegelt Edelstahl 305 die Eigenschaften der Typen 304 und 304L wider. Es ist jedoch zu beachten, dass autogenes Lichtbogenschweißen zu Heißrissen führen kann. Daher wird ein Glühen nach dem Schweißen empfohlen, um die Bildung von Chromkarbiden zu verhindern.
In puncto Korrosionsbeständigkeit weist der Stahl 305 ähnliche Eigenschaften wie Typ 304 auf und bietet robusten Schutz in zahlreichen Umgebungen, die in der Chemie-, Textil-, Erdöl-, Milch- und Lebensmittelindustrie üblich sind. Sollte beim Schweißen ein Zusatzwerkstoff erforderlich sein, ist AWS E/ER 308 in der Regel die bevorzugte Wahl, was die Vielseitigkeit und Anwendbarkeit der Legierung in verschiedenen Anwendungen unterstreicht. Diese Kombination aus Eigenschaften macht Edelstahl 305 zu einer vielseitigen und bevorzugten Option für Branchen, die komplexe Umformprozesse in Kombination mit zuverlässiger Korrosionsbeständigkeit erfordern.
| STS | USA | UNS | CHINA | EURONORM | RUSSLAND | SCHWEDISCH | JAPANISCH | |
| GRAD | AISI/ASTM | NO | GB | NO | NAME | GOST | SS | JIS |
| 305 | 305 | S30500 | 0Cr18Ni12 | 1.4303 | X4CrNi18-12 | 12Х18Н9 | X4CrNi18-12 | SUS 305 |
| Grad | Standard | Chemische Zusammensetzung (%) | ||||||
| C | Si | Mn | P | S | Cr | Ni | ||
| 305 | ASTM A240 | ≤0,12 | ≤0,75 | ≤2,00 | ≤0,045 | ≤0,030 | 17.00~19.00 | 10,50–13,00 Uhr |
| Grad | Zugversuch | Härteprüfung | |||
| 0,2 % YS (Mpa) | TS (Mpa) | Verlängerung(%) | Härte | Rockwell | |
| 305 | ≥172 | ≥483 | ≥40 | Geglüht | ≤70 HRBW |
305 Edelstahlspule: Verarbeitung und Anwendungen
Die Edelstahlspule AISI 305 eignet sich dank ihrer bemerkenswerten Formbarkeit ideal für eine Reihe von Anwendungen, die umfangreiche Tiefziehprozesse erfordern. Diese Stahlsorte wird häufig zur Herstellung einer Vielzahl von Komponenten und Artikeln verwendet, darunter Tiefziehteile wie Tassen und Pfannen, Schreibgeräte wie Kugelschreiber, Präzisionskomponenten wie Ösen und Nieten sowie Rohre und Rührschüsseln. Die einzigartigen Eigenschaften von Edelstahl 305, darunter seine Korrosionsbeständigkeit und leichte Verarbeitbarkeit, machen ihn zur bevorzugten Wahl für diese Anwendungen und gewährleisten Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bei Produkten, die eine komplexe Formgebung erfordern.
Wir sind der Produktionsstandort für kaltgewalzte Edelstahlspulen in China mit einer jährlichen Kapazität von 200.000 Tonnen.
1. Garantierte Lagerverfügbarkeit: Lagerengpässe in kritischen Zeiten können Ihre Projekte behindern. Unser robustes Bestandsmanagement sorgt für eine konstante Versorgung und den schnellen Versand großer Mengen, sodass Ihr Betrieb reibungslos und ohne Unterbrechungen abläuft.
2. Umfassende Spezifikationspalette: Die genauen Spezifikationen für Edelstahlspulen zu finden, kann eine Herausforderung sein. Wir bieten ein breites Spektrum an Spezifikationen, damit Sie genau das finden, was Ihr Projekt erfordert, und wir garantieren Ihnen, dass wir Ihre spezifischen Anforderungen erfüllen.
3. Maßgeschneiderte Materialverarbeitung: Maßgeschneiderte Verarbeitungsanforderungen können anspruchsvoll sein. Unsere modernen Anlagen bieten maßgeschneiderte Lösungen, von präzisen Maßänderungen bis hin zu spezifischen Endbehandlungen, und stellen sicher, dass Ihre Anforderungen mit höchster Präzision erfüllt werden.
4. Präzise Scherdienste: Präzision ist der Schlüssel zur Verwendung von Edelstahl und unsere fachmännischen Scherdienste garantieren Genauigkeit bei jedem Schnitt und entsprechen perfekt Ihren Spezifikationen und Qualitätserwartungen.
5. Wirtschaftlichkeit ist bei der Lieferantenauswahl entscheidend. Unsere optimierten Beschaffungs- und Kosteneffizienzprozesse gewährleisten, dass Sie nicht nur Produkte in Premiumqualität, sondern auch die besten Preise erhalten und so ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre Investition erzielen.
Absolut, wir passen Edelstahl 305 Ihren Anforderungen an und stellen sicher, dass Ihre Spezifikationen hinsichtlich Dicke, Breite, Verarbeitung und physikalischen Eigenschaften erfüllt werden.
Schnelle Lieferung bei Probebestellungen innerhalb einer Woche, bei regulären Bestellungen dauert die Lieferung 7–30 Tage.
Unsere 305-Produkte werden während der Herstellung, beim Zuschnitt und bei der Verpackung strengen Kontrollen unterzogen, um höchste Qualität zu gewährleisten. Ein Werksprüfzertifikat für 305 SS ist ebenfalls erhältlich.
Die rostfreien Stähle AISI 305 und AISI 316 sind beide austenitisch, gehören zur 18-8-Familie und wurden hauptsächlich für die Verarbeitung zu Schmiedeprodukten entwickelt. Ihre Zusammensetzung und Eigenschaften unterscheiden sich jedoch leicht, insbesondere hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und Nickelgehalt, was sich direkt auf ihre Anwendung auswirkt.
AISI 305 ist aufgrund seiner geringeren Kaltverfestigungsrate für seine hervorragende Formbarkeit bekannt und weist eine Korrosionsbeständigkeit auf, die der von AISI 304 ähnelt. Dadurch eignet es sich für eine Vielzahl von Anwendungen, die umfangreiches Formen oder Tiefziehen erfordern.
AISI 316 hingegen weist einen höheren Nickelanteil (ca. 14 %) und Molybdän auf, was die Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden und anderen industriellen Lösungsmitteln, deutlich erhöht. Dadurch eignet sich AISI 316 besser für Umgebungen, in denen eine höhere Beständigkeit gegen Lochfraß und Korrosion erforderlich ist, wie beispielsweise in der Schifffahrt oder in der chemischen Verarbeitung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Güten eine gute Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Die Zusammensetzung von AISI 316 verleiht ihm jedoch eine höhere Haltbarkeit in aggressiveren Umgebungen, während AISI 305 aufgrund seiner Formbarkeit unter weniger korrosiven Bedingungen bevorzugt wird.
Die rostfreien Stähle AISI 305 und AISI 304 gehören beide zur Kategorie der austenitischen Stähle und sind für ihre Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit bekannt. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Güten liegt in ihrer Zusammensetzung, insbesondere im Nickelgehalt und in ihrem Verhalten bei Kaltverfestigung.
AISI 305 zeichnet sich durch seinen höheren Nickelgehalt aus, der seine Formbarkeit und Schweißeigenschaften verbessert und ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Teile macht, die umfangreiches Biegen und Schweißen erfordern. Diese Sorte ist im Vergleich zu AISI 304 auf eine langsamere Kaltverfestigung ausgelegt, was die Formgebung und Herstellung komplexer Teile erleichtert.
Beide Güten weisen ähnliche Korrosionsbeständigkeitseigenschaften auf und eignen sich daher für eine Vielzahl von Umgebungen. Die angepasste Zusammensetzung von AISI 305 mit Fokus auf reduzierter Kaltverfestigung zeichnet ihn jedoch für spezielle Anwendungen aus, bei denen eine einfachere Materialbearbeitung gewünscht ist.
Während AISI 304 etwa 18 % Chrom und 8 % Nickel enthält, bei einem Kohlenstoffgehalt von maximal 0,08 %, sind diese Anteile bei AISI 305 leicht verändert, um die Kaltverfestigungsrate zu senken. Diese subtile Anpassung der Legierungszusammensetzung von AISI 305 verbessert seinen Nutzen für Anwendungen, die außergewöhnliche Formbarkeit und Schweißbarkeit erfordern, ohne seine Korrosionsbeständigkeit wesentlich zu verändern.
Der tatsächliche Preis für Edelstahl 305 schwankt je nach Wechselkursen, Marktbedingungen usw. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte für ein Angebot.